Geschichte

Maria Theresias Reformpolitik



Maria The­re­sia von Ös­ter­reich (1717 - 1780) vom Adels­ge­schlecht der Habs­bur­ger zähl­te zu den prä­gen­den Mo­nar­chen der Ära des auf­ge­klär­ten Ab­so­lu­tis­mus. Ob­wohl Ma­ria The­re­sia nie­mals Kai­se­rin war – die Kai­ser­kro­ne war bei den Habs­bur­gern den Män­nern vor­be­hal­ten – so wur­de sie aber als Gat­tin von Franz I. Ste­phan, Kai­ser des Hei­li­gen Rö­mi­schen Rei­ches deut­scher Na­tion, als Kai­se­rin be­zeich­net, et­wa so wie heu­te noch in Ös­ter­reich die Gat­tin­nen von Ärz­ten als „Frau Doktor“ angesprochen werden. Zumal Maria Theresia de facto die wahre Herrscherin war, die Person, die die Fäden zog und die Entscheidungen traf. Franz I. hatte seiner Gattin die Führung der Staatsgeschäf­te über­las­sen. Formell war Maria Theresia nur Erz­her­zogin von Österreich und Königin von Un­garn und Böhmen.

Im Österreichischen Erbfolgekrieg war die veraltete Staats- und Armeeverwaltung sowie der wachsende wirtschaftliche Rück­stand des Habs­burgerreiches offensichtlich geworden. Es bestand ein dringender Bedarf an Reformen.
Maria Theresia nahm sich vor, ihren über­schul­deten und veralteten Staat zu modernisieren. Ihre weitreichenden Reformen wurden unter dem Namen "Theresianische Staatsreform" bekannt. Der eigentliche Planer war anfangs der Verwaltungsbeamte Friedrich Wilhelm von Haug­witz, später spiel­te Staats­kanz­ler Wen­zel Anton Kaunitz eine immer stärkere Rolle. Ge­tra­gen war die Re­form vom Geist des auf­ge­klär­ten Absolutismus.
Die Kaiserin scheute sich nicht, bei ihren Re­for­men auch von Preußen zu ler­nen. Dies gilt etwa für eine von den Ständen losgelöste Ver­waltung, für die Militärreform und für die Bil­dungs­politik.
Staatsorganisation
Ziel war der Aufbau einer modernen, leis­tungs­fä­higen Staatsbürokratie. Die Verwaltung der Kron­länder der Monarchie wurd ver­einheitlicht und zen­tra­lisiert, die Autonomie derselben bes­chnit­ten. Ziel war es, das Monopol der Ade­ligen auf die lokale Verwaltung zu verringern sowie deren Privilegien abzuschaffen. Die ein­ge­führ­te all­ge­meine Steuer­pflicht be­traf erst­mals auch Adel und Kle­rus. Als Basis der Be­steu­e­rung wurde ein allgemeiner Kataster eingeführt ("The­re­sia­nischer Ka­taster"). Um die Beamtenschaft professioneller zu ma­chen, wurden vermehrt bürgerliche Aka­demiker eingesetzt anstelle der adeligen Funk­tionsträger, für die bisher die leitenden Posten re­ser­viert waren.
Heer
Maria Theresia verdoppelte die Stärke ihrer Ar­mee, die grundlegend reformiert wurde. Dabei wurde aus der bislang kaiserlichen Armee ein österreichisches Heer. Die preußische Armee, Gegner im Österreichischen Erbfolgekrieg, wurde zum wichtigen Vorbild. Der bestimmende Akteur bei der Re­form war Leopold Graf Daun, auf des­sen Initiative die The­re­sia­ni­sche Mi­li­tär­akademie in Wiener Neustadt gegründet wurde.
Justiz
Maria Theresia ließ die (uneinheitlichen) Rechte der österreichischen Erblande und der un­ga­ri­schen Krone im 1769 veröffentlichten Codex Theresianus sammeln. Auf dieser Grundlage wurde mit der Constitutio Criminalis Theresiana ein ein­heit­li­ches Straf­recht für alle Habs­bur­ger­län­der – aus­ge­nom­men Ungarn – eingeführt. Auch hier wur­den die Pri­vi­legien des Adels beschnitten: Nur staatliche Ge­rich­te soll­ten Urteile fällen. Die To­des­strafe musste vom Kreishauptmann be­stä­tigt werden und zum ersten Mal wurden bei einem Urteil Berufung möglich (Appellation). Hexerei und Zauberei wurden als Delikte abgeschafft, sowie Folter als Mittel zur Wahr­heitsfindung.
Bildung
Maria Theresia führte 1774 die Schulpflicht für alle Kinder – Jungen wie Mädchen – im Alter von sechs bis zwölf Jahren ein. So erreichte zumindest in den Kernländern der Monarchie die Fähigkeit zu lesen und zu schreiben ei­nen extrem hohen Wert. „Dort waren später nur drei Prozent der Be­völ­ke­rung Analphabeten – ein sen­sa­tio­neller Wert“, so ein Historiker. Die Durchführung war allerdings ein langfristiges Projekt, denn es fehlte an Infrastruktur und Lehrpersonal. Noch bis weit ins 19. Jahr­hun­dert war Anteil von Anal­pha­beten in der Habs­bur­ger­monarchie sehr hoch.
Auch das höhere Schulwesen wurde reformiert. Der Jesuitenorden, der auch die Universität Wien kontrolliert hatte, wurde auf­gehoben, womit die Hochschule nun in den staatlichen Verant­wort­ungs­bereich überging.
Wirtschaft
Das Manufakturwesen und damit die Mas­sen­produktion wurden ge­för­dert. Die Pro­duk­tions­stät­ten sollten auch auf dem Land an­ge­siedelt werden. In Böhmen und Mähren z. B. entwickelte sich dadurch eine leis­tungsfähige Textilproduktion. Weil sie dem Wachstum der Wirtschaft ent­ge­gen­stan­den, wurden die Zunftordnungen ab­ge­schafft. Einzelne Län­der wurden zu Zoll­ge­bieten zusammen­ge­legt, um ei­nen ein­heit­li­chen Wirt­schafts­raum zu schaffen. Es wurden neue Kanäle und Straßen gebaut und das Postwesen verbessert. Die Leib­eigenschaft wurde eingeschränkt.
Bevölkerung
Wichtigstes Ziel war die Vermehrung der Be­völ­kerung, denn man dachte, dass mehr Einwohner zu einem allgemeinen ökonomischen Aufschwung eines Lan­des führen würden. Die Zu­wan­de­rung in die während der Türkenkriege ent­völ­kerten Ge­bie­te Un­garns wurde gefördert. Die Gebiete sollten ge­gen­über dem Os­ma­ni­schen Reich gesichert werden und durch die An­sied­lung deutscher Sied­ler Unruhen in Ungarn verhindert werden. Dabei kam es auch zu Zwangs­um­sied­lun­gen: Pro­tes­tan­ten aus den Erbländern, unzu­frie­de­ne Bauern, hei­mat­lo­se Unterschichten und sogar Kriegs­ge­fan­ge­ne aus Preußen wurden nach Süd­ost­europa gebracht. Im Bereich des Temescher Banats stieg da­durch zwischen 1711 und 1780 die Be­völ­ke­rungs­zahl von 25.000 auf 300.000 Ein­wohner an.

Religion
Es gab auch weniger Positive Aspekte der Politik von Maria Theresia. Beispielsweise in der Politik in Sachen Religion. Maria Theresia war vom Katholizismus stark geprägt. Sie vertrieb die Juden aus Prag und warf die Pro­tes­tan­ten aus dem Land. Sie wehrte sich noch bis zu ihrem Lebensende strikt dagegen, den Nichtkatholiken gegenüber Toleranz zu üben, was zu einem schweren Konflikt mit ihrem Sohn Joseph führte. Vom Jan­senismus beeinflusst wurde sie auch immer frömmer. So schuf sie zur Be­kämp­fung der Unsittlichkeit eine Keusch­heits­kom­mis­sion. Diese sollte Prostitution, außerehelichen Geschlechtsverkehr, an­stö­ßi­ges Verhalten und Homosexualität ahnden, bestraften und zensieren.
Reichspolitik
Bei der Reichspolitik war Kaiser Franz I. Stephan zuständig. Maria Theresia sah keinen Sinn mehr im Festhalten am Heiligen Rö­mi­schen Reich Deutscher Nation. Hier setzte sich aber Franz Stephan. „Wie das Reich ohne des Erzhauses beystand nicht aufrecht erhalten werden kann, also auch des Erzhauses trennung vom reich dasselbe vielen und großen gefahren ausgesetzt werde.“
Außenpolitik
Der Preußenkönig blieb Maria Theresias Feindbild. Vor diesem Hintergrund setzte man in Wien auf einen Umbau der Bündnissysteme. Am be­droh­lichs­ten erschien ihr das Bündnis von Preußen mit Groß­bri­tan­nien. So suchte man eine Annäherung an Frankreich. Das spiegelte sich auch in der Heirat von Marie Antoinette mit dem fran­zö­si­schen Thronerben wider. Österreich verbündete sich auch mit Russland.
Weil sie 16 Kinder auf die Welt brachte, wurde sie schon zu ihrer Zeit zu ei­ner sym­bol­trächtigen Mut­terfigur. Die Nach­welt hat ihr Wirken weit­ge­hend positiv bewertet. Maria Theresia ist auch im heutigen Österreich noch sehr beliebt.