9. August 2023 – Ein Mann betritt gegen 18 Uhr eine Trafik im österreichischen Graz. Er richtet eine Pistole auf die Angestellte. „Ich will das Geld haben“, sagt er mit ruhiger Stimme. Die Angestellte verständigt ihren Chef mit den Worten: „Chef, das ist ein Überfall.“ Was sich danach abspielt, kann nur eines sein: österreichischer Schmäh vom Besten. Der Chef antwortet: „Wos brauchst? Um sechse ist Schluss.“ Da sei die Kasse bereits geschlossen, sagt er. Denn das sei eine Registrierkassa. „I mach kein Schmäh. Da kann man nichts machen. Hättest eine Stunde früher kommen müssen.“ Mit den Worten „Es tuat ma lad“ geleitet der Chef den Räuber ohne Beute zur Tür. Das Video der Überwachungskamera geht auf Youtube viral.
Österreich macht ernst bei Wolfsjagd
9. Juni 2023 – Während in Bayern Naturschützer gegen die Wolfsverordnung klagen, um Abschuss von Wölfen zu verhindern, ist Österreich weniger zimperlich. Im Bundesland Kärnten wurden mittlerweile fünf Wölfe „entnommen“ (erlegt). Einer Meldung der Tiroler Landesregierung zufolge hätte die Bilanz von elf toten und rund 30 vermissten Schafen im Almgebiet von Prägraten (Bezirk Lienz) am vergangenen Pfingstwochenende zur nunmehr dritten Abschussanordnung der Tiroler Landesregierung für einen Wolf in Osttirol geführt. In Tirol ist der freigegebene Abschuss von „Problemwölfen“ offenbar zunehmend mit einem „Kopfgeld“ beziehungsweise einer Prämie verbunden.