18 April 2022 – Der Aktionskünstler, Maler, Bildhauer und Dauerprovokateur Hermann Nitsch ist im Alter von 83 Jahren in einem Krankenhaus in Mistelbach nördlich von Wien gestorben. Er war ein Mitgründer des Wiener Aktionismus, der sich ab den 1960er-Jahren radikal gegen gesellschaftliche Strukturen und Normen stellte. Kaum ein anderer österreichische Künstler hat so polarisiert wie er: In seinem „Orgien-Mysterien-Theater“ wurden nackte Menschen mit verbundenen Augen an ein Holzkreuz gefesselt und mit Tierkadavern und Gedärmen eingerieben. Dabei wurden sie immer wieder mit Blut begossen. Solche blutige Arbeit mit Kadavern hat niemanden kalt gelassen.
Die Brücken-Posse
30. März 2022 – Ein seltsamer Streit ist vorbei. Es ging um die alte Salzachbrücke zwischen den Gemeinden Hochburg-Ach in Oberösterreich und Burghausen in Bayern. Bis zum 21. Jänner 2021 konnten die 116 Meter in beide Richtungen befahren werden. Dann nahm sich der Bürgermeister von Burghausen vor, das Stadtzentrum vom Verkehr zu entlasten und so wurde die Brücke kurzerhand zur Einbahnstraße gemacht. Seitdem konnte man zwar von Österreich nach Bayern fahren, aber nicht mehr von Bayern zurück. Von der Einbahn waren vor allem Pendler betroffen. Die mussten einen Umweg von mehreren Kilometern auf sich nehmen. Im Dezember 2021 reichte ein oberösterreichischer Pendler Klage gegen die Stadt Burghausen ein. Das Verwaltungsgericht München hat nun entschieden und die Einbahn-Regel gekippt.