Musik

Die singende Trapp-Familie



Der Film "The Sound of Music" (Deutsch: "Meine Lieder - Meine Träu­me") aus dem Jahr 1965 ist einer der meistgesehenen Filme der Film­geschich­te und prägt bis zum heutigen Tag vor allem in den USA und Großbritannien das Österreich-Bild. In diesen Ländern hat der Film, in dem Maria Augusta von Trapp von Julie An­drews gespielt wurde, Kult-Charakter. Ein Be­weis dafür sind die zahlreichen Reiseführer, die die Drehorte des Films in Salzburg und im Salzburger Land beschreiben. Jährlich besuchen rund 300.000 Menschen die Schauplätze der Lebens- und Filmgeschichte der Trapp-Familie.
Georg von Trapp
Die Geschichte der Familie von Trapp begann im Jahr 1911. Georg Frei­herr von Trapp, Korvettenkapitän in der k. u. k. Kriegsmarine Ös­ter­reich-Un­garns, heiratete Agathe Whitehead, mit der er sechs Kinder hatte. 1922, nach der Geburt des siebten Kindes starb Agathe un­er­war­tet im Alter von 31 Jahren.
Es wollt ein Jagerlein jagen
Maria Kutschera
Maria Kut­sche­ra wur­de 1905 als Ma­ria Au­gus­ta Kut­sche­ra in ein­fa­chen Ver­hält­nis­sen in Wien ge­bo­ren. Ih­re Mut­ter starb we­ni­ge Ta­ge nach der Ge­burt, ihr Va­ter drei Jah­re spä­ter. Da­nach wuchs sie bei ih­rer Groß­mut­ter und bei ei­nem Vor­mund auf. 1923 ar­bei­te­te sie als Er­zie­he­rin an der Klos­ter­schu­le der Abtei Nonnberg in Salzburg und wollte später in den Orden eintreten. 1925 wurde sie aber von der Äbtissin als Hauslehrerin zur Familie von Trapp ge­schickt – und blieb für immer. Im Jahr 1927 heiratete sie Georg von Trapp und bekam mit ihm zwei Kinder. 
Finanzielle Nöte
Da die Familie 1935 ihr gesamtes Vermögen ver­lor, gründete die seit jeher begeisterte Mu­si­ke­rin mit den Kindern ihres Mannes (fünf Töchter, zwei Söh­ne) einen Familienchor.

Die musikalische Leitung übernahm Franz Wasner, der Hauskaplan der Familie Trapp. Lotte Leh­mann, die die Kinder singen hörte, animierte sie sie daraufhin dazu, bei einem Volks­mu­sik­wett­be­werb teil­zu­neh­men. Die singende Trapp-Familie gewann den Wettbewerb und es folgte ein Radiokonzert. Bereits 1937 gewann der Chor den ersten Preis des Volks­sän­ger­wett­bewerbs der Salzburger Festspiele.

Trapp Family Singers - Folk Songs
Emigration in die USA
Nach dem Anschluss Österreichs im Jahr 1938 wurde Georg von Trapp auf­ge­fordert, in die deutsche Marine einzutreten. Doch er lehnte dies ab. Ebenso lehnte er die Einladung ab, zum Geburtstag Adolf Hitlers am 20. April in Mün­chen mit dem Familienchor aufzutreten. Die Familie nutzte eine Konzert­rei­se nach Italien zur Ausreise in die USA, wo sie sich in Stowe, Vermont, nie­der­ließ, wo Maria ein Jahr später noch einen Sohn gebar.
Die Familie unternahm auch in den USA weiterhin Konzertreisen und trat meist unter dem Namen "Trapp Family Singers" auf.
Kein schöner Land (Film mit Ruth Leuwerik)
Das Musical und der Film
1952 veröffentlichte Maria Augusta von Trapp ihre Lebenserinnerun­gen unter dem Titel "Vom Kloster zum Welterfolg". Das Buch wurde 1956 un­ter dem Titel "Die Trapp-Familie" und 1958 "Die Trapp-Familie in Amerika" verfilmt. Die schlichte Art, wie die Baronin von Trapp, dargestellt von Ruth Leuwerik, das Fa­mi­lienschicksal in die Hände nimmt und sich nicht scheut, einfache Arbeiten zu verrichten, ent­sprach dem Idealbild der Nachkriegszeit, in der Fleiß und außerordentlicher Mut Leittugenden waren, und verhalf den Filmen zu großem Erfolg.

Die Trapp-Familie / Die Trapp-Familie in Amerika Sound Of Music: 45th Anniversary Edition DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Salzburg, Stadt, Land, Salzkammergut
Die Trapp-Familie in Amerika Sound Of Music: 45th Anniver­sary Edition DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Salzburg, Stadt, Land, Salz­kam­mergut

1959 wurde die Geschichte – etwas geschönt – im Musical "The Sound of Mu­sic" von Richard Rogers und Oscar Hammerstein auf die Bühne gebracht und konnte jahrelang in den USA große Erfolge verzeichnen. Die gleich­na­mi­ge Verfilmung dieses Musicals im Jahr 1965 mit Julie An­drews und Chris­to­pher Plummer wur­de der erfolgreichste Film der 20th Century Fox Studios.

The Sound of Music Trailer []
Es gibt jedoch Abweichungen zwischen Film und Realität. Die rührselige Fa­mi­liengeschichte des Films entspricht nicht wirklich der Realität. So hatte Maria Augusta auf Anraten der Äbtissin den 20 Jahre älteren Georg gehei­ra­tet, obwohl sie ihn gar nicht liebte. "So habe ich eigentlich die Kin­der geheiratet", schrieb sie in ihrem Buch.
Au­ßer­dem soll Prälat Franz Wasner, der Mann, der die kinder­rei­che Aus­wan­dererfamilie zum welt­be­rühmten Chor der Trapp Family Singers ge­formt hatte, mehr als nur ein inniges Verhältnis zu Ma­ria von Trapp gehabt haben. Laut BBC und dem ORF könnte Jo­han­nes von Trapp, der Stamm­halter der Dynastie in den USA, das leibliche Kind des Priesters und der resoluten Familienchefin gewesen sein.

Scharen von Touristen aus der ganzen Welt, vor­nehmlich US-Amerikaner, werden busweise zu den "Locations" des welt­be­rühmten Films ge­bracht.

Das Schicksal der Trapp-Familie ist untrennbar mit der Stadt Salzburg ver­bun­den. Allerdings kehrte die Familie, auch nach dem Tod des Va­ters, 1947, nie mehr an die Salzach zurück, zu schmerzlich waren die Erinnerungen an die Na­zi­zeit. Maria Augusta starb 1987 im Alter von 82 Jahren in Vermont.
 
The Sound of Music - Meine Lieder, Meine Träume
The Sound of Music
Little bit of Broadway
Little Bit of Broadway (Julie Anrews)
Salzburg, Lake District & The Sound of Music - 2014 edition
Salzburg, Lake District & The Sound of Music []