Brauchtum

Osterratschen, wenn die Glocken in Rom sind



Einem unwissenden Besucher kann es in vielen Orten Österreichs (aber auch in katholischen Gegenden Deutschlands) geschehen, dass er am Karfreitag oder Karsamstag um 5 Uhr früh er­schreckt und un­ver­sehens von einem un­heim­lich "ratsch­en­dem" Ge­räusch aus dem Bett gerissen wird.
Osterbräuche - Die Ratschenkinder
Wegen der festlichen Stim­mung, die das Läuten von Kirchenglocken aus­drü­cken, müssen sie während der Zeit zwischen dem Tode Christi und seiner Auf­er­stehung schweigen. Man sagt dann, die Kir­chen­glocken "seien nach Rom geflogen". Ihre Aufgaben (die Ankün­di­gung der Tageszeiten und der Ruf zu den Gottes­dien­sten) werden also von Grün­donnerstag bis Karsamstag von hölzernen Klap­pern, von den Ratschen, übernommen. Am Mor­gen vom Oster­sonn­tag wird die Auferstehung Jesu verkündet. Der Anführer einer Klapper­gruppe wird "Klappermeister“ genannt.
Deshalb sieht man während diesen Tagen, be­son­ders in ländlichen Gegenden Österreichs klei­ne Gruppen von Kindern, die Ratschen­bu­ben, die mit ihren Lärminstrumenten durchs Dorf gehen. Mancher­orts wird auch nur vom Kirch­turm aus geratscht. Man erlebt die Buben mit von Gegend zu Gegend deutlich unterschiedlichen Sprü­chen, Ratschen, Gewohnheiten und Regeln.
Ratschen gibt es in den verschiedensten Formen und Konstruktionen: Schub­karrenratschen, Wal­zenratschen, Hammerratschen. Ge­meinsam ist allen das rumpelnde, klappernde, eintönige Geräusch, das sie erzeugen.
Der Ratschenbauer
Das Prinzip, nach dem dieses Lärminstrument funktioniert, ist einfach. Mit ei­ner Kurbel wird eine gezackte Walze gedreht, auf der etwa 10 cm breite Brett­chen, auf denen ein Holzspan be­fes­tigt ist, aufliegen. Beim Drehen springt der Holzspan von Zacke zu Zacke und erzeugt dabei das "ratschende" Geräusch.
Osterratschen
Die Ratscherbuam werden in Gruppen auf­ge­teilt und decken ver­schie­de­ne Orts­ge­gen­den ab. Meis­tens ha­ben sie auch ein schö­nes Sprüch­lein bereit wie:
"Wir ratschen, wir ratschen zum Englischen Gruß
Den jeder katholische Christ beten muss.
Kniet's nieder, kniet's nieder auf eure Knie,
bet's drei Vaterunser und drei Avemarie."

Der "Englische Gruß" ist nicht, wie man irr­tümlicherweise glauben könnte, eine Gruß­for­mel in englischer Sprache, sondern die Begrüßung Marias durch den Engel Gabriel.
Ratschenbau in Niederösterreich
Das Ratschen ist für die Kinder und Jugendlichen des öfteren nicht umsonst. Am Nachmittag des Karfreitags laufen in manchen Gegenden die Ratschen­bu­ben mit Körben (meist von den jün­geren getragen) und ihren Ratschen von Haus zu Haus um Eier zu Sammeln.

Doppelratsche Na­turholz

Vielseitig ist die Interpretation dieses Brauches. Einige meinen, dass das un­schöne Ratschen die Störung der Natur beim Tode Jesu Christi aus­drücke, an­dere sehen darin Reste einer alten Lärmabwehr.

 

 
Doppelratsche Naturholz
Wir feiern Ostern
Wir feiern Ostern