Das Salzkammergut gehört zu den schönsten Gegenden Österreichs und der Welt. 76 Seen sind im Salzkammergut zu finden, die größtenteils Trinkwasserqualität vorweisen. Ganz besonders schön ist der Fuschlsee. Der smaragdfarbene See liegt – eingebettet in wunderschöner Mittelgebirgslandschaft – zwischen Salzburg und dem Wolfgangsee.
Der Fuschlsee
Die Gemeinde Fuschl am See zählt ca. 1.500 Einwohner. Fuschl am See hat sich im Laufe seiner Geschichte von einem Bauern- und Fischerort zu einem Tourismusort gewandelt. Dies war keineswegs eine negative Wandlung, so ist es seit etwa 50 Jahren nicht mehr erlaubt, am Seeufer zu bauen. Die Landschaft um Fuschl am See wird nicht nur von den Landwirten, die die eigentlichen Landschaftspfleger sind, sondern auch von den Einwohnern sehr gehütet.
Auf der Terrasse des Hotel Seerose
Das etwa Mitte des 15. Jahrhunderts erbaute und in traumhafter Kulisse gelegene Schloss Fuschl diente lange Zeit als Jagdschloss. Seit 1947 ist es ein Hotel, das durch Umbauten 1950 erweitert wurde. 1954 pachtete Harriet Gräfin Walderdorff das Schloss, um hier zusätzlich zu ihrem in Salzburg bereits erfolgreichen Goldenen Hirschen ein weiteres Hotel für ein internationales Publikum zu etablieren.
Dank der blendenden Kontakte der Gräfin im In- und Ausland entwickelte sich das Schlosshotel im Sommer und vor allem auch in der Zeit der Salzburger Festspiele zu einem beliebten Treffpunkt der Hautevolee.
Schloss Fuschl
Von 1959 bis 1974 machte der Besitzer Carl Adolf Vogel mit seiner Frau, der Schauspielerin Winnie Markus, ein First-Class-Hotel daraus.
Konsul Dr. Carl Adolf (Ady) Vogel, "Salzbaron“ genannt, weil er der steinreiche Betreiber der bayerischen Salinen war, erwarb im Jahre 1959 das Schloss, um daraus mit großem finanziellem Einsatz ein Luxushotel zu machen.
Wolfgangsee, Fuschlsee, Mondsee: Wanderkarte
Zauberhaftes Mondseeland
(Wandkalender 2020)
ADAC Reiseführer plus Österreich:
Sissi Trilogie (3 DVDs)
Vis a Vis Reiseführer Österreich
Im Jahr 1960 heiratete Ady Vogel die deutsche Filmschauspielerin Winnie Markus. Sie galten als eines der Traumpaare jener Zeit. Durch bemerkenswerte Veranstaltungen erlangte das Schlosshotel bald Weltruhm. Es wurde zu einem Magneten für Prominente und Stars, sowie Schauplatz hochrangiger Staatsbesuche. Das Schlosshotel beherbergte prominente Gäste wie Nehru, Nikita Chruschtschow, Anwar as-Sadat, Jiang Zemin, Königin Sirikit von Thailand.
"Kaisermanöver" (1954) mit Winnie Markus und Rudolf Prack
In den Jahren 1955, 1957 und 1958 war das Schloss auch Drehort der Sissi-Filme mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm. Es wurde als Ersatz für das am Starnberger See (Bayern) ähnlich malerisch gelegene Schloss Possenhofen verwendet, wo die echte "Sissi" ihre Kindheit verbracht hatte.
Schloss Fuschl am Fuschlsee
Während der Dreharbeiten wohnte Romy Schneider im Schlosshotel, woran die luxuriöse Sissi-Suite mit ihrem atemberaubenden Ausblick auf den Fuschlsee noch heute erinnert. Durch den großen Erfolg der Sissi-Filme ist das Hotel Schloss Fuschl für ein weltweites Millionenpublikum untrennbar mit dem Sissi-Mythos verbunden. Ein kleines Museum im Schloss erinnert noch daran.
Der Fuschlsee (gesehen von Schloss Fuschl)
1967 ließ Ady Vogel den 1960 gekauften Vorauhof zum Jagdhof mit Restaurant ausbauen, dabei entstand eines der bedeutendsten privaten Jagdmuseen. Die Glanzzeit des Schlosses endete 1977 mit der Pleite von Ady Vogel. Sein ganzer Besitz wurde zwangsversteigert und es gelang der Max-Grundig-Stiftung, Schloss Fuschl zu erwerben.
In der Nähe des Fuschlsees befindet sich die Osterhorngruppe. Die Almen in den Ausläufern der Osterhorngruppe wollen erwandert werden. Auf insgesamt 20 Almen kann man seiner Wanderlust folgen, im Heu übernachten oder gleich den ganzen Sommer auf einer Hütte verbringen.
Wanderung rund um den Fuschlsee
Die Rundwanderung um den Fuschlsee bietet traumhafte Ausblicke auf den See und die umliegende Bergwelt. Der Fuschlseerundweg verläuft zum Großteil in der Nähe des Seeufers – lediglich am Westufer, beim Schloss Fuschl und im Bereich des Ausflusses der Fuschler Ache entfernt sich der Weg ein wenig vom Seeufer, führt aber durch ein landschaftlich attraktives Naturschutzgebiet.
Im Boot um den Fuschlsee
Im Sommer lockt der Fuschlsee mit zahlreichen Naturstränden. An naturkundlich wichtigen Stellen bieten Schautafeln Einblick in die vielfältige Ökologie dieser einzigartigen Landschaft.
Der 265 Hektar große und an der tiefsten Stelle 70 m messende Fuschlsee ist einer der beliebtesten Angelseen im Salzkammergut. Fischarten: Seeforelle, Seesaibling, Bachforelle, Reinanke/Renke/Maräne, Hecht, Schleie, Karpfen, Aale, Barsche, Seelaube, Döbel/Aitel, Rotaugen, Rotfeder.
In früheren Zeiten bezog die Salzburger Hoffischerei des Salzburger Fürstenhofes seine Fische meisten von sechs Standorten, einer davon war Schloss Fuschl mit der Schlossfischerei Fuschl.
Zauberhaftes Mondseeland (Wandkalender 2020)
ADAC Reiseführer plus Österreich:
Sissi Trilogie (3 DVDs)
In jenen Tagen (DVD)
MERIAN: Wo Österreich am Schönsten ist: 1000 Ausflugsziele fürs ganze Jahr